Unternehmensrecht

OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 11.05.2017 – 6 U 76/16

Das Praxisproblem

Wissenschaftliche Fachbeiträge können auch über den wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes entscheiden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Inhalt eines Fachbeitrages eine vergleichende Studie ist und die Produkte wertend gegenübergestellt werden.

Wie ist es zu beurteilen, wenn eine wissenschaftliche Studie von einem Wirtschaftsunternehmen finanziell unterstützt oder in sonstiger Weise gefördert wird?

OLG Karlsruhe, Urteil vom 25.10.2016, Az. 8 U 122/15

Das Praxisproblem

Der Geschäftsführer einer GmbH kann durch die Gesellschafterversammlung der GmbH jederzeit abberufen werden (§ 38 Abs. 1 GmbHG.

Die Beendigung der Organstellung des Geschäftsführers berührt allerdings den mit dem Geschäftsführer geschlossenen Dienstvertrag nicht. Dieser muss gesondert gekündigt werden.

Bundesgerichtshof, Urteil vom 27.04.2017, Az. I ZR 247/15

Das Praxisproblem

Werden Internetseiten zu werblichen Zwecken mit Bildern versehen, kann es zu Kollisionen mit den Rechten der Eigentümer der auf den Bildern abgebildeten Objekte kommen. Der § 59 Abs. 1 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) sieht vor, dass Aufnahmen von urheberrechtlich geschützten Werken, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Plätzen oder Straßen befinden, zulässig sind – sogenannte Panoramafreiheit.

Bundesgerichtshof, Urteil vom 04.04.2017 – VI ZR 123/16

Das Praxisproblem

Bewertungsportale stellen eine gern genutzte Plattform für Erfahrungsberichte dar. Gerade im Bereich ärztlicher oder klinischer Tätigkeiten informieren sich potentielle Patienten zunehmend vorab über bestehende oder vermeintliche Eigenschaften eines Arztes oder einer Klinik. Unsachliche oder sogar falsche Tatsachenbehauptungen können dabei erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen.

Wie kann die Vermutung durch den Darlehensgeber widerlegt werden?

BGH, Urteil vom 15.11.2016, Az. X ZR 32/16

Das Praxisproblem

Regelmäßig verlangen Banken bei der Finanzierung von Immobilien die Einbindung des Ehepartners des Darlehensnehmers.

OLG München, Urteil vom 22.03.2017, Az. 7 U 3356/16

Das Praxisproblem

Für die Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft stellt sich oftmals das Problem, dass sie darauf angewiesen sind, von dem Mehrheitsgesellschafter oder von der Komplementärin Informationen zur wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft zu erhalten.

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können.
Um die Google Maps Karte zu sehen stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER