Unternehmensrecht

OLG München, Urteil vom 22.03.2017, Az. 7 U 3356/16

Das Praxisproblem

Für die Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft stellt sich oftmals das Problem, dass sie darauf angewiesen sind, von dem Mehrheitsgesellschafter oder von der Komplementärin Informationen zur wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft zu erhalten.

Kann eine gezahlte Karenzentschädigung bei einer Nichtigkeit des Wettbewerbsverbotes zurückgefordert werden?

OLG Hamm, Urteil vom 08.08.2016, Az. 8 U 23/16

OLG Stuttgart, Urteil vom 03.11.2016, Az. 2 U 37/16

Das Praxisproblem

Es ist eine Herausforderung, ein bekanntes Produkt wie „Bier“ kreativ zu bewerben. Welch enge Grenzen hier bestehen, zeigte bereits die Entscheidung des OLG Hamm vom 20.05.2014 (Az. I-4 U 19-14).

BGH, Urteil vom 03.12.2015, Az. VII ZR 100/15

Mit Handelsvertretern kann ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot vereinbart werden. Die Formulierung des nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes ist für die Wirksamkeit des Verbotes entscheidend. Reicht es aus, dem Handelsvertreter zu untersagen, „Kunden abzuwerben“?

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können.
Um die Google Maps Karte zu sehen stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER