Aktuelle Nachrichten

Darf die Nichtteilnahme abgemahnt werden?

Arbeitgeber streben für eine optimale Disposition und Personalplanung eine möglichst hohe Transparenz an. Ist ein Arbeitnehmer längerfristig erkrankt kann es für den Arbeitgeber wichtig sein zu erfahren, ob er kurzfristig mit einer Rückkehr des Arbeitnehmers rechnen kann.

BAG, Urteil vom 02.11.2016, Az. 10 AZR 596/15

Mit Datum zum 01.04.2017 tritt das „Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze“ in Kraft. Es führt zu wesentlichen Änderungen im Bereich der Zulässigkeit der Arbeitnehmerüberlassung.

Zu der Frage, ob eine Arbeitnehmerin am Arbeitsplatz ein Kopftuch tragen darf, sind bereits mehrere Entscheidungen sowohl vor deutschen als auch vor anderen europäischen Gerichten ergangen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich in seinen Entscheidungen vom 14.03.2017 mit dieser Fragestellung befasst.

EuGH, Urteil vom 14.03.2017, Az. C-157/15 und C-188/15

Kann eine gezahlte Karenzentschädigung bei einer Nichtigkeit des Wettbewerbsverbotes zurückgefordert werden?

OLG Hamm, Urteil vom 08.08.2016, Az. 8 U 23/16

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können.
Um die Google Maps Karte zu sehen stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER