Miet- und Wohnungseigentumsrecht

BGH Urteil vom 18.03.2015, Az. VIII ZR 185/14

Das Praxisproblem

In allen Standardmietverträgen sind Klauseln enthalten, in denen geregelt ist, dass der Mieter die Schönheitsreparaturen durchzuführen hat und dies „im Allgemeinen“ in regelmäßigen Abständen.

LG Karlsruhe, Urteil vom 16.12.2014, Az. 11 S 14/14

Das Praxisproblem

Ist die Fassadendämmung nur unzureichend kann auch bei ordnungsgemäßen Lüftungsverhalten Schimmel in einer Wohnung auftreten.

BGH, Urteil vom 04.07.2014, Az. V ZR 183/13

Zu was kann der Wohnungseigentümer von der Wohnungseigentümergemeinschaft verpflichtet werden und wie ist das Wissen des Verwalters der Gemeinschaft zuzurechnen?

BGH Urteil vom 04.04.2014, Az. V ZR 168/13

Kann ein unwirksamer Beschluss einer Eigentümergemeinschaft über die Erhebung einer Sonderumlage für eine Sanierungsmaßnahme im Gemeinschaftseigentum nachträglich durch einen Zweitbeschluss legitimiert werden?

BGH Urteil vom 04.042014, Az. V ZR 168/13

Das Praxisproblem

Grundsätzlich trägt in einem Zivilprozeß die unterliegende Partei im Prozess die Kosten des Rechtsstreits.

BGH, Urteil vom 24.01.2014, Az. V ZR 48/13

Bedarf die Errichtung einer Mobilfunksendeanlage auf dem Haus einer Wohnungseigentümergemeinschaft der Zustimmung sämtlicher Wohnungseigentümer?

VG Kassel, Beschluss vom 08.10.2013, Az. 2 K 653/13. KS

Können Anwohner in einem reinen Wohngebiet die Errichtung einer Einrichtung für betreutes Wohnen verhindern?

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können.
Um die Google Maps Karte zu sehen stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER